seien sie immer up to date

Finden Sie hier:
Wichtige Beiträge und Ressourcen

Artikel LZ vom 20.10.2023

Regallücken stimulieren das Unsicherheitsgefühl

Im Interview mit Marc Linzmajer von der Universität St. Gallen wird die Bedeutung von Neuropricing, der Integration neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in die Preisverarbeitung von Konsumenten, beleuchtet. Linzmajer erklärt, wie Preissensibilität in unsicheren Zeiten steigt und wie das Hirn auf Preisveränderungen reagiert. Die Rolle von Rabatten, Markentreue und Regallücken für die Wahrnehmung der Kunden wird ebenfalls diskutiert. Die Forschung zeigt, dass starke Marken eine besondere Belohnungswirkung im Gehirn haben, die sich bei Preisänderungen in einem komplexen Abwägungsprozess zeigt.

ARTIKEL SRF VOM 17.10.2023

Onlinehändler kämpfen mit gedämpfter Kauflust

Viele Onlinehändler leiden nach der Pandemie unter gedämpfter Kauflust von Konsumenten und aggressivem Preiskampf. Gründe liegen in einer gestiegenen Sparneigung der Verbraucher aufgrund von Inflation, höheren Krankenkassenprämien, steigenden Mieten und Unsicherheiten durch globale Krisen. Lesen Sie im Artikel weiter.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis und relevante Werbung zu bieten. Mehr erfahren oder einzelne Cookies akzeptieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies (Cookies von Erstanbietern) werden manchmal als „unbedingt notwendig“ bezeichnet, da wir ohne sie die Funktionen, die Sie für die Nutzung dieser Website benötigen, nicht bereitstellen können. Zum Beispiel speichern diese Cookies Ihre Präferenzen, wenn Sie durch die Online-Schule navigieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung dieser Website, indem sie sich die von Ihnen eingegebenen Informationen und ausgewählten Optionen merken. Diese Präferenzen werden durch dauerhafte Cookies gespeichert, sodass Sie sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website nicht erneut festlegen müssen.

Analytische Cookies

Analytische Cookies speichern Informationen über Besuche auf unserer Website, damit wir ihre Leistung messen und verbessern sowie unsere Kursinhalte optimieren können. Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, indem sie die Anzahl der Besuche und die Art und Weise, wie die Besucher die Website nutzen, speichern, sowie von welcher Website oder Seite sie kommen und wie lange sie auf der Seite verweilen.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Werbematerial bereitzustellen, das für Sie und Ihre Interessen relevant ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Werbeanzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, wodurch eine gezieltere Werbung möglich ist, was uns hilft, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken, mit denen wir zusammenarbeiten, mit unserer Zustimmung platziert.