Jetzt teilnehmen
Coming soon
Unternehmen muss es besser gelingen, ein emotional starkes Profil aufzubauen. In dem Kurs sollen dazu die folgenden aktuellen Fragestellungen geklärt werden: Wie lässt sich Begehrenswertes wieder ins Bewusstsein der Kunden bringen? Wie lässt sich die Kundeninspiration von anderen theoretischen Gerüsten aus dem Marketing abgrenzen?
Was heisst es Kunden zu inspirieren und durch was zeichnet sich diese Kundeninspiration aus? Welche Handelsunternehmen setzen Kundeninspiration bereits erfolgreich ein und wie gestaltet sich dabei ihre Inspiration in der Vorkauf- oder Kaufphase?
Was heisst es Kunden zu inspirieren und durch was zeichnet sich diese Kundeninspiration aus? Welche Handelsunternehmen setzen Kundeninspiration bereits erfolgreich ein und wie gestaltet sich dabei ihre Inspiration in der Vorkauf- oder Kaufphase?
Format
Online E-Learning
Kurs
Inhalte
Videos, interaktive Grafiken und Texte
Startdatum
Jederzeit. Zeit- & orts-unabhängig
Dauer
3 Stunden
Zertifikat
Kunden-inspiration
Readiness
Preis
CHF
99
Informationen zum Kurs Kundeninspiration:
Während dieses Kurses werden Sie sich mit folgenden Lernzielen auseinandersetzen:
- Verständnis für die wachsende Bedeutung von Kundeninspiration im Handel entwickeln.
- Den Begriff Kundeninspiration verstehen und erklären können – insbesondere die Unterschiede zu anderen Marketing-Konzepten verstehen.
- Praxisbeispiele erfolgreicher Kundeninspiration kennen und Prinzipien auf das eigene Unternehmen übertragen.
- Den psychologischen Prozess hinter der Kundeninspiration verstehen.
- Veränderungen beim Konsumentenverhalten in unterschiedlichen Kaufphasen erkennen.
- Den Einfluss der Kundeninspiration im Kaufprozess im Vergleich zu anderen Konzepten erklären können.
- Die fragebogenbasierte Messung von Kundeninspiration kennenlernen, um das Konzept bei Marktforschungsprojekten im eigenen Unternehmen einsetzen zu können.
- Relevante Inspirationsquellen über die unterschiedlichen Phasen im Kaufprozess kennenlernen.
- Die Bedeutung von Kundeninspiration in verschiedenen Branchen verstehen.
- Die Wirkung von Kundeninspiration in verschiedenen Einkaufsumgebungen verstehen.
- Inspirationsinstrumente kennenlernen und deren möglichen Einsatz evaluieren können.
- Inspirationskonzepte von Fallbeispielen zukünftig anwenden können.