Kundeninspiration im Handel

Jetzt teilnehmen und direkt starten!
  • 3.5 Stunden
  • Deutsch
  • Zertifikat
Write your awesome label here.
Kursüberblick
Inspirierte Kunden kaufen mehr, besuchen mehr Abteilungen und sind bereit, höhere Preise zu zahlen. Wenn es Unternehmen gelingt, ihre Kunden zu inspirieren, können sie ihren Umsatz steigern und die Kundenbindung stärken. Dieser erklärt, was Kundeninspiration ist, wie Sie diese messen können und inspirierende Erlebnisse für verschiedene Käufertypen schaffen.

Sie erhalten einen einfachen Leitfaden zur Steigerung der Kundeninspiration in Ihrem Unternehmen sowie praxisorientierte Werkzeuge, um Kundeninspiration in Ihrem Unternehmen zu messen und durch gezielte Massnahmen zu steigern.

  • E-Learning Kurs
  • Zertifikat: Kundeninspiration im Handel Readiness

Das erwartet Sie

Expertenwissen

Erhalten Sie umfassendes und exzellentes Know-How - verständlich aufbereitet.

Hohe Flexibilität

Lernen Sie, wo und wann Sie wollen in Ihrem eigenen Tempo, ob in der Mittagspause oder am Feierabend.

Für die Praxis

Sie erwerben praxisnahes Wissen durch direkte Beispiele aus der Unternehmenswelt und lernen, dieses effektiv umzusetzen.
Write your awesome label here.

Zielgruppe - für wen?

Dieser Kurs richtet sich an:
  • Führungspersonen des mittleren Managements
  • Fach- und Projektleitungen sowie Teamleitungen
  • Teamleitungen verschiedener Abteilungen
  • Menschen, die am Handel interessiert sind
Write your awesome label here.

Ihre Lernziele

Empty space, drag to resize
  • Bedeutung und Relevanz von Kundeninspiration im Handel
  • Messung der Kundeninspiration
  • Drei grundlegende Ansätze zur Kundeninspiration 
  • Instrumente zur Kundeninspiration
  • Leitfaden zur Verbesserung von Kundeninspiration

Ihre Inhalte

In diesem E-Learning-Kurs erhalten Sie umfassende Kenntnisse über das Konzept der Kundeninspiration im Handel. Sie lernen, was Kundeninspiration ist, wie sie gemessen wird und welche Bedeutung sie für den Handel hat. Zudem werden drei Ansätze zur Kundeninspiration vorgestellt, und Sie erfahren, wie Sie verschiedene Käufertypen mit gezielten Instrumenten und neuen Technologien inspirieren können. Ein Leitfaden zur Verbesserung der Kundeninspiration im eigenen Unternehmen rundet den Kurs ab.


01 Basiswissen

Im Teil Basiswissen lernen Sie die Grundlagen der Kundeninspiration kennen. Sie verstehen, wie sich Kundeninspiration von Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung unterscheidet, kennen die drei Phasen der Inspiration und wissen, welche positiven Effekte Kundeninspiration hat. Außerdem wissen Sie, wie Sie Kundeninspiration in Ihrem Unternehmen messen können und erhalten konkrete Fragen für einen eigenen Fragebogen.

  • Der Begriff der Kundeninspiration
  • Effekte von Kundeninspiration
  • Messung der Kundeninspiration

02 Vertiefungswissen

Im Teil Vertiefungswissen lernen Sie drei Ansätze kennen, um Ihre Kunden zu inspirieren. Sie erfahren, wie Sie unterschiedliche Käufertypen differenzieren und ansprechen können. Sie lernen wichtige Instrumente der Kundeninspiration kennen und erhalten einen Einblick, wie neue Technologien genutzt werden, um Ihre Kunden zu inspirieren.

  • Drei Ansätze zur Kundeninspiration
  • Inspiration von Zielkäufern und Erlebniskäufern
  • Instrumente zur Kundeninspiration
  • Kundeninspiration durch neue Technologien

03 Handlungswissen

Im Teil Handlungswissen erhalten Sie einen praxisnahen Leitfaden zur Steigerung der Kundeninspiration in Ihrem Unternehmen. Der Leitfaden umfasst sechs Schritte, die Ihnen Anregungen geben, wie Sie Ihre Kunden inspirieren können. Jeder Schritt wird anhand eines Beispiels veranschaulicht, um Ihnen die praktische Umsetzung zu erleichtern.

  • Wahl des Distributionskanals
  • Wahl des strategischen Themas
  • Wahl der Warengruppe
  • Wahl des Käufertyps
  • Wahl des Inspirations-Ansatzes
  • Wahl der Inspirationsmassnahmen

Autor: Thomas Rudolph

Thomas Rudolph ist ordentlicher Professor für Marketing und Internationales Handelsmanagement an der Universität St.Gallen. Seit mehr als 20 Jahren lehrt und forscht er in den Bereichen Kauf- und Konsumverhalten, Digitales Marketing, E-Commerce und Strategisches Handelsmanagement.

2006 gründete er das Retail-Lab, ein Partnerschaftsprogramm mit internationalen Handelsunternehmen. Als Direktor des Forschungszentrums für Handelsmanagement an der Universität St.Gallen (IRM-HSG) leitet er zahlreiche Forschungsprojekte und Studien, die zur Bekanntheit des Instituts beigetragen haben. Prof. Rudolph ist zudem Verfasser von über 11 Büchern und mehr als 400 Artikeln zu Marketing- und Handelsthemen.

Starten Sie jetzt und werden Sie Experte für Kundeninspiration im Handel!