JETZT TEILNEHMEN!
PERFORMANCE MEASUREMENT
IM HANDEL
Für
Unternehmen jeder Branche ist es wichtig, die Performance im Blick zu haben.
Performance
Measurement hilft dabei, mögliche Schwachstellen einzelner Filialen frühzeitig
aufzudecken und Gegenmassnahmen einzuleiten.
Doch wie genau können Sie die Performance Ihres Unternehmens messen? Welche Kennzahlen und Tools unterstützen Sie dabei?
All dies und noch mehr erfahren sie in diesem Online Kurs.
Doch wie genau können Sie die Performance Ihres Unternehmens messen? Welche Kennzahlen und Tools unterstützen Sie dabei?
All dies und noch mehr erfahren sie in diesem Online Kurs.
Format
Online E-Learning Kurs
Inhalte
Videos, interaktive Grafiken und Texte
Startdatum
Jederzeit. Zeit- & orts- unabhängig
Dauer
2 Stunden
Zertifikat
Performance Measurement Readiness
Preis
CHF 99
Executive Summary
In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Wirtschaftswelt gewinnt die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensleistung und die Fähigkeit, sich im Wettbewerb zu behaupten, an immer grösserer Bedeutung. Durch Performance Measurement gewinnen Unternehmen wertvolle Informationen, um ihre Leistung zu optimieren und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Zudem wird die Bedeutung von Performance Measurement durch die zunehmende Verfügbarkeit von Daten und die Möglichkeiten der Digitalisierung weiter verstärkt. Unternehmen, die Performance Measurement effektiv einsetzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sichern.
Dieser REDx-Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Kennzahlen, die jeder Händler kennen sollte. Sie lernen, wie wichtige Instrumente des Performance Measurements kennen: Sie verstehen, wie Sie mithilfe der Balanced Scorecard die zentralen Kennzahlen für Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung auswählen und anhand von Treiberbäumen kennzahlenbasierte Massnahmen identifizieren und die Leistung Ihres Unternehmens zu verbessern. Ebenso wissen Sie, worauf Sie bei der Visualisierung von Kennzahlen mithilfe von Dashboards achten sollten, damit Sie diese effektiv kommunizieren können. In zahlreichen Übungen lernen Sie, wie Sie die erworbenen Kenntnisse anwenden und erhalten Leitfäden für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Dieser REDx-Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Kennzahlen, die jeder Händler kennen sollte. Sie lernen, wie wichtige Instrumente des Performance Measurements kennen: Sie verstehen, wie Sie mithilfe der Balanced Scorecard die zentralen Kennzahlen für Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung auswählen und anhand von Treiberbäumen kennzahlenbasierte Massnahmen identifizieren und die Leistung Ihres Unternehmens zu verbessern. Ebenso wissen Sie, worauf Sie bei der Visualisierung von Kennzahlen mithilfe von Dashboards achten sollten, damit Sie diese effektiv kommunizieren können. In zahlreichen Übungen lernen Sie, wie Sie die erworbenen Kenntnisse anwenden und erhalten Leitfäden für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Informationen zum Kurs Performance Measurement im Handel:
Während dieses
Kurses werden Sie sich mit folgenden Lernzielen auseinandersetzen:
- Sie verstehen, warum Performance Measurement für den Handel wichtig ist und was es genau bedeutet.
- Sie lernen die Erfolgsrechnung als zentrales Instrument des Performance Measurement kennen.
- Sie kennen den Unterschied zwischen Kennzahlen und KPIs sowie die wichtigsten Arten von KPIs.
- Sie kennen mit der Balanced Scorecard (BSC) ein Instrument, um die wichtigsten Kennzahlen auszuwählen.
- Sie kennen mit Treiberbäumen ein Instrument, um basierend auf Kennzahlen Massnahmen abzuleiten.
- Sie kennen den Nutzen von Dashboards und die wichtigsten Prinzipien zur Visualisierung von Kennzahlen.
- Sie kennen die Schritte zur Umsetzung von Performance Measurement im Handel.
- Sie können anhand der Balanced Scorecard die wichtigsten Kennzahlen auswählen.
- Sie können anhand von Treiberbäumen Massnahmen zur Verbesserung Ihrer wichtigsten Zielkennzahlen ableiten.
- Sie können Kennzahlen auf einem Dashboard visualisieren.
- Sie kennen die wichtigsten Stolpersteine im Performance Measurement und wissen damit umzugehen.