Exklusiv für Sie

Webinar  Einkaufstourismus Schweiz 2022/2023

Im Webinar werden die Ergebnisse unserer Studie „Einkaufstourismus Schweiz 2022/2023“ vorgestellt. Dabei werden Entwicklungen, Motive und Herausforderungen des grenzüberschreitenden Einkaufsverhaltens von Schweizer Konsumenten analysiert. Ebenfalls werden Ansätze diskutiert, mit welchen der Schweizer Detailhandel Kunden zurückzugewinnen kann.

Webinar Studie Einkaufstourismus Schweiz 2022/2023

Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars vom November 2022

Vorstellung der Studienergebnisse von:
  • Prof. Dr. Thomas Rudolph (Direktor Institut für Handelsmanagement, Universität St. Gallen)
  • Regie: Christopher Schraml (PhD am Institut für Handelsmanagement, Universität St. Gallen)

Pannel-Diskussion mit:
  • Peter Herrmann (Center-Manager im LAGO Shopping-Center in Konstanz)
  • Thomas Niederberger  (Stadtpräsident Kreuzlingen, Partei: FDP)

Der Online-Einkaufstourismus gewinnt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung und verändert das Kaufverhalten der Konsumenten nachhaltig. Die Studie „Einkaufstourismus Schweiz 2022/2023“ der Universität St. Gallen beleuchtet diesen Trend und zeigt eindrücklich, wie stark der Anteil von Auslandskäufen im Online-Bereich in den letzten Jahren gewachsen ist. 

Empty space, drag to resize
Write your awesome label here.
Welche Inhalte erwarten Sie:

Inhalte des Webinars

Erfahren Sie in unserem Webinar, welche Trends den Einkaufstourismus prägen, welche Motive Schweizer Konsument:innen leiten und welche Massnahmen der Detailhandel ergreifen kann.
  • Marktentwicklung: Wie hat sich der Einkaufstourismus seit 2017 verändert, und welche Branchen sind besonders betroffen?
  • Konsumentenverhalten: Welche Motive und Barriere beeinflussen stationäre und Online-Einkäufe im Ausland?
  • Top-Anbieter: Wer sind die beliebtesten Händler im grenznahen Ausland und im Online-Bereich?
  • Strategien: Welche Ansätze kann der Schweizer Detailhandel entwickeln, um Kunden zurückzugewinnen?

Laden Sie hier die Studie kostenfrei herunter

  • Umfang und Entwicklung des Einkaufstourismus (stationär und online) seit 2017.
  • Analyse der Branchen: Lebensmittel, Bekleidung, Drogerie, Sportartikel, Einrichtung.
  • Untersuchung von Konsumentenverhalten, Motiven und Barrieren.
  • Denkanstösse und Empfehlungen für den Schweizer Handel.
Write your awesome label here.

Prof. Dr. Thomas Rudolph,

Institut für Handelsmanagement (IRM-HSG), Universität St. Gallen


Prof. Dr. Thomas Rudolph ist ordentlicher Professor für Marketing und Internationales Handelsmanagement an der Universität St.Gallen. Seit mehr als 20 Jahren lehrt und forscht er in den Bereichen Kauf- und Konsumverhalten, Digitales Marketing, E-Commerce und Strategisches Handelsmanagement.


Sie wollen über die Veröffentlichung künftiger Webinare informiert werden? 

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie wichtige Updates aus dem Institut für Handelsmanagement.


Das macht REDx einzigartig.

Expertenwissen zu Handelsthemen

Sie erhalten Zugang zu exklusivem Handelswissen, das direkt von Branchenexperten aufbereitet wurde. 

Hohe Relevanz für Handelsunternehmen 

Unsere Lerninhalte beziehen sich speziell auf Handelsthemen. Dabei konzentrieren wir uns auf das Wesentliche und eine hohe Praxisnähe.

Exzellente Methodik
und Didaktik

Wir legen höchsten Wert auf Qualität und ein hochwertiges Lernerlebnis. Daher liegt unser Fokus auf Exzellenz in Didaktik und Methodik.